Begegnungen und Genussmomente

Egal, ob du den langersehnten Urlaub nachholen oder für eine kleine Auszeit in die Region kommen möchtest – die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Schmallenberger Sauerland bietet beste Voraussetzungen, um die Sehnsucht nach Natur, Kulinarik und einer Auszeit vom Alltag zu stillen. Ob du die Region zu Fuß oder per Rad erkundest, ob du lieber bergauf oder bergab strebst, ob du Genussliebhaber oder Sportskanone bist: Die Region hält eine Fülle an Wegen und Zielen bereit. Freue dich auf echte Begegnung, auf Zeit für Austausch, auf Gelegenheiten für ein Pläuschchen. Schnall den Rucksack auf den Rücken und durchstreife mit deiner Familie oder mit Freunden die Wälder. Genieße Aussichten und die Schönheit der Dörfer. Gehe hinaus in die Natur und lasse dich am Abend mit einem schönen Essen verwöhnen, begleitet von einem guten Glas Wein oder einem frisch gezapften Pils. Ehrliche, regionale Küche mit innovativen Ideen, aber ohne Tamtam, wird hier vielerorts geboten. Du wirst überrascht sein, wie gekonnt die Gastgeber Tradition und Moderne sowohl in der Architektur als auch auf der Speisenkarte zu einem stimmigen Ganzen verbinden.

Ausgezeichnet wandern

Wandern kannst du genau genommen überall. „Ausgezeichnet“ wandern kannst du im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe. Das belegt das Prädikat als erste „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Für dich bedeutet das, vor Ort alles so vorzufinden, wie es das Herz des Wanderers erfreut: vorbildlich gekennzeichnete Wege, Tourentipps für alle Ansprüche und natürlich eine auf Wanderer bestens eingestellte Gastronomie für den zünftigen Einkehrschwung. Da fällt es schwer, aus der Vielzahl der Themenwanderwege eine Empfehlung herauszufiltern. Ein Beispiel sind die Golddorf-Routen: 12 Touren, vorbeiführend an schmucken Fachwerkhäusern und eingebettet in eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Ebenfalls beliebt: Der WaldSkulpturenWeg, der dich auf einer Strecke von 23 km wie in einem Freiluftmuseum an elf Skulpturen international bekannter Künstler vorbeiführt. Auch ausgezeichnete Premiumwege wie der „Schwedensteig“, der „Westfelder Antoniussteig“ oder der „Sorper Panoramapfad“ laden dazu ein, die Region zu entdecken. Du siehst, die Auswahl ist groß.

Panoramareich Rad fahren

Ein leichter Fahrtwind im Gesicht und im Rucksack allerlei Köstlichkeiten für die Rast. So fängt der perfekte Radfahr-Tag an. Vor dem Start steht die Qual der Wahl angesichts der vielen attraktiven Rad-Strecken, die sich bieten. SauerlandRadring, Golddorf-Radroute, Bauernland-Radroute, Rothaar-Radroute – hinter diesen Namen verbergen sich Radstrecken, die dich entspannt und vor allem eindrucksvoll mit der Region bekanntmachen. Entdecke das Radeln auf ehemaligen Bahntrassen und den besonderen Charme der Sauerländer Gastgeber. Leih-E-Bikes stehen vor Ort zur Verfügung.

HeimatFreu(n)de: Echte Begegnungen erleben

Ein leichter Fahrtwind im Gesicht und im Rucksack allerlei Köstlichkeiten für die Rast. So fängt der perfekte Radfahr-Tag an. Vor dem Start steht die Qual der Wahl angesichts der vielen attraktiven Rad-Strecken, die sich bieten. SauerlandRadring, Golddorf-Radroute, Bauernland-Radroute, Rothaar-Radroute – hinter diesen Namen verbergen sich Radstrecken, die dich entspannt und vor allem eindrucksvoll mit der Region bekanntmachen. Entdecke das Radeln auf ehemaligen Bahntrassen und den besonderen Charme der Sauerländer Gastgeber. Leih-E-Bikes stehen vor Ort zur Verfügung.

Lass dich verwöhnen, freu dich auf traumhafte Ausblicke und genieße eine wohlige Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Sei herzlich willkommen – in der Natur und bei deinem Gastgeber!

Katalog 2025

Schmallenberger Sauerland Tourismus
Poststraße 7
57392 Schmallenberg
Telefon: +49 2972 97400
info@schmallenberger-sauerland.de
www.schmallenberger-sauerland.de