Entspannte Touren an Flüssen und Seen, durch Moore und zur Megalithkultur
„Platz da, jetzt komme ich!“ können Sie gerne behaupten, wenn Sie sich für Ihre Tour im Emsland in den Fahrradsattel schwingen, unterwegs bei einer Rast in einem der vielen Badeseen erfrischen, in einem Hofcafé mit selbstgebackenem Kuchen und einem kühlen Getränk verwöhnen oder in einem der Emslandmuseen über Geschichte und Geschichten der Region informieren.
Ausreichend Platz ist im Emsland, das 2.880 km² groß ist und damit das Saarland um rund 300 km² übertrifft, vorhanden. Es liegt im Nordwesten Niedersachsens an der deutsch-niederländischen Grenze.
Tipptopp Radfahren
Und da es neben dem dicht geknüpften Fahrradknotennetz vorbildliche Service-Angebote für Radurlauber gibt, zählt das Emsland seit Jahren bei der ADFC-Radreiseanalyse zu den TOP 10 der beliebtesten Radreise-Regionen Deutschlands. In diesem Jahr belegt das Emsland zusammen mit dem Osnabrücker Land und der Grafschaft Bentheim Platz 1 bei dem Ranking in der Kategorie „Meist befahrene Radregionen in Deutschland“.
Radeln nach Zahlen
Gut ausgebaute Wege in einem 2.660 Kilometer langen Radwegenetz bei lückenloser Beschilderung und verkehrsarmer Wegeführung, Rasthütten am Wegesrand und kostenfreie Radkarten machen das Radfahren im Emsland zum puren Vergnügen mit „Flachland-Garantie“. Lassen Sie sich darauf ein und die Seele baumeln.
Das Fahrradknotennetz mit der leicht verständlichen Beschilderung ermöglicht spontane Ausflüge, Touren auf beliebten Routen und die unkomplizierte Entwicklung individueller Rundfahrten: Eine kurze Ziffernfolge reicht, um sie unfehlbar zu beschreiben. Denn jede der rund 800 Kreuzungen des 2.660 Kilometer langen Streckennetzes ist nummeriert. Wer einfach seinen persönlichen Glückszahlen folgt, findet den Weg durchs Emsland gut – und darüber hinaus, da auch benachbarte Regionen und die angrenzenden Niederlande aufs gleiche System setzen.
Die Ems – für Schiffe, Zugvögel und Radfahrer
Die Ems ist Herz und Seele der Region. Gemeinsam mit dem Dortmund-Ems-Kanal ist sie die große Handelsstraße Richtung Nordsee. Die natürlichen Reize und der Duft der großen weiten Welt machen den besonderen Charme dieser Flusslandschaft aus, dem nicht nur Freizeitskipper und Kanuten erlegen sind.
So folgen unterschiedliche Radwanderwege dem Lauf der Ems – der Ems-Radweg sogar den kompletten 371 Kilometern. Radfahrer, die auf dem Rundwanderweg Emsland-Route unterwegs sind, treffen zwischen Salzbergen und Papenburg immer wieder auf den Fluss. Wer die Ems stromabwärts begleitet, erlebt den faszinierenden Wandel des längsten Flusses, der in Deutschland sowohl entspringt als auch ins Meer mündet.
Service rund ums Rad
Entspannt entdecken und unbeschwert genießen ist für die Aktivurlauber auch deshalb möglich, weil das „Emsland-Koffer-Taxi“ den Gepäcktransport übernimmt.
Eine gute Hilfe für alle Touren ist der „Emsland-Routenplaner“. Diese weist den Radurlaubern nicht nur den Weg, sondern liefert neben GPS-Tracks vielfältige Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hofcafés. Zudem zeigt das Tourenportal auch Unterkünfte an, in denen Sie gerade bei Mehrtagestouren in familiärer Atmosphäre übernachten können.
Ergänzt wird das digitale Angebot in der Ferienregion Emsland durch digitale Infostelen, die an Standorten in Ortszentren sowie bei gut frequentierten Ausflugszielen aufgestellt wurden. Hier erfahren Gäste alles über nahe gelegene Freizeit-, Veranstaltungs- und Übernachtungsangebote.
Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen
Tel. 05931 92509-00
www.emsland.com